Home-Server nach uhrzeit starten und Stoppen
|
Verfasser |
Nachricht |
|
Beiträge: 169
Bewertung: 1
Registriert seit: Dec 2012
Status:
offline
|
Home-Server nach uhrzeit starten und Stoppen
Guten Tag!
Ich hab meinen alten PC als Home-Server umdisponiert. Soweit sogut. Nach einigen Tagen haben sich meine Eltern beschwert warum das teil den die ganze zeit laufen muss? Jetzt wollt ich es so einrichten das der Server z.b. um 23 Uhr runter fährt (von Montag bis Freitag) und am Wochenende erst Später. Allerdings sollte er auch von alleine wieder hochfahren.
Das Herunterfahren hab ich aktuell über einen cronjob eingerichtet. nur starten muss ich ihn aktuell manuell.
Habt ihr da irgend welche Ideen wie ich das lösen könnte?
Danke im Voraus
Hochachtungsvoll
Thomas
|
|
13.07.2016 11:55 |
|
|
Beiträge: 242
Bewertung: 12
Registriert seit: Oct 2015
Status:
offline
|
RE: Home-Server nach uhrzeit starten und Stoppen
Warte mal bis sie die Stromrechnung sehen Da ist meist ein Gemieteter günstiger.
Wolltest du down voten XD
|
|
13.07.2016 12:10 |
|
|
Beiträge: 125
Registriert seit: Oct 2013
Status:
offline
|
RE: Home-Server nach uhrzeit starten und Stoppen
Du könntest eine Zeitschaltuhr verwenden, die um 0:15 den Strom ausschaltet, nachdem um 0:00 der Computer mit shutdown -h now per crontab heruntergefahren wird, und den Strom dann um 6:00 wieder anschaltet. Im BIOS musst du dann noch einstellen, dass der Computer automatisch wieder startet, wenn er wieder Strom hat. (Irgendetwas mit Power On After AC Loss.)
|
|
13.07.2016 12:30 |
|
|
Beiträge: 169
Bewertung: 1
Registriert seit: Dec 2012
Status:
offline
|
RE: Home-Server nach uhrzeit starten und Stoppen
Warte mal bis sie die Stromrechnung sehen  Da ist meist ein Gemieteter günstiger.
War nicht die gefragt. ^^
Du könntest eine Zeitschaltuhr verwenden, die um 0:15 den Strom ausschaltet, nachdem um 0:00 der Computer mit shutdown -h now per crontab heruntergefahren wird, und den Strom dann um 6:00 wieder anschaltet. Im BIOS musst du dann noch einstellen, dass der Computer automatisch wieder startet, wenn er wieder Strom hat. (Irgendetwas mit Power On After AC Loss.)
Wär ne Idee.
Sonst noch wer vorschläge?
Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.07.2016 13:43 von toemsel1.
|
|
13.07.2016 13:42 |
|
|
Beiträge: 167
Bewertung: 3
Registriert seit: Apr 2013
Status:
offline
|
RE: Home-Server nach uhrzeit starten und Stoppen
Also einige BIOS Systeme beherrschen auch das Auwachen direkt mit der Angabe einer Uhrzeit. Garantie gibts aber keine darauf.
Aus eigener Erfahrung weiß ich aber, das abgesehen von den Stromkosten bei dauernden Rauf und Runterfahren dir deine Platten bald die Hand küssen werden und vor Dankbarkeit den Lesekopf im Takt des Donauwalzers abspielen werden.
Auf Dauer wirste um eine effizientere Lösung alleine schon wegen den Eltern nicht rumkommen (Mediencenter PCs sind so leise, das man sie nicht hört, nur als Beispiel)
Der Support macht den Unterschied.
[Link: Registrierung erforderlich]
|
|
13.07.2016 14:31 |
|
|
Beiträge: 169
Bewertung: 1
Registriert seit: Dec 2012
Status:
offline
|
RE: Home-Server nach uhrzeit starten und Stoppen
Also einige BIOS Systeme beherrschen auch das Auwachen direkt mit der Angabe einer Uhrzeit. Garantie gibts aber keine darauf.
Aus eigener Erfahrung weiß ich aber, das abgesehen von den Stromkosten bei dauernden Rauf und Runterfahren dir deine Platten bald die Hand küssen werden und vor Dankbarkeit den Lesekopf im Takt des Donauwalzers abspielen werden.
Auf Dauer wirste um eine effizientere Lösung alleine schon wegen den Eltern nicht rumkommen (Mediencenter PCs sind so leise, das man sie nicht hört, nur als Beispiel)
Sicher das die Platten sich dadurch schneller verabschieden? Schalte meinen neuen auch Tag täglich ein und aus. Hab beim Home-Server normale Desktop HDDs reingemacht.
Für Später werd ich ev. auf ne NAS oder je nach gebrauch einen ordentlichen Server aufstellen.
|
|
13.07.2016 18:47 |
|
|
Beiträge: 634
Bewertung: 8
Registriert seit: Jun 2013
Status:
offline
|
RE: Home-Server nach uhrzeit starten und Stoppen
Aus eigener Erfahrung weiß ich aber, das abgesehen von den Stromkosten bei dauernden Rauf und Runterfahren dir deine Platten bald die Hand küssen werden und vor Dankbarkeit den Lesekopf im Takt des Donauwalzers abspielen werden.
Ähm ja, lassen wir mal so stehen....
Hol dir ne Zeitschaltuhr die du auch übers Internet steuern kannst.
[Link: Registrierung erforderlich]
Wenn wir schon beim Thema Internet sind:
[Link: Registrierung erforderlich]
Les dir beides mal durch und du solltest zufrieden sein 
WOL ist nur etwas schwerer zu handhaben als Power on im Bios, aber jedem das seine.
|
|
13.07.2016 21:53 |
|
|
Beiträge: 127
Bewertung: 13
Registriert seit: Mar 2016
Status:
offline
|
RE: Home-Server nach uhrzeit starten und Stoppen
mal anders gefragt was hast du vor mit dem Homeserver?
Welche Anwendungen willst du laufen lassen?
Gruß
proview
System: AMD FX 9590 | Corsair H70 + bequiet Lüfter | ASUS M5A99FX PRO | 16GB 1600Mhz | Geforce Gaming G1 GTX 970 4GB | SSD+HDD | Logitech G910 | Logitech G502 | Logitech G430 | Benq 24' LED.
NAS: Qnap TS 239 Pro II | 8 TB.
[Link: Registrierung erforderlich]
[Link: Registrierung erforderlich]
|
|
13.07.2016 21:59 |
|
|
Beiträge: 169
Bewertung: 1
Registriert seit: Dec 2012
Status:
offline
|
RE: Home-Server nach uhrzeit starten und Stoppen
Aus eigener Erfahrung weiß ich aber, das abgesehen von den Stromkosten bei dauernden Rauf und Runterfahren dir deine Platten bald die Hand küssen werden und vor Dankbarkeit den Lesekopf im Takt des Donauwalzers abspielen werden.
Ähm ja, lassen wir mal so stehen....
Hol dir ne Zeitschaltuhr die du auch übers Internet steuern kannst.
[Link: Registrierung erforderlich]
Wenn wir schon beim Thema Internet sind:
[Link: Registrierung erforderlich]
Les dir beides mal durch und du solltest zufrieden sein 
WOL ist nur etwas schwerer zu handhaben als Power on im Bios, aber jedem das seine.
Dank! Werd ich mir auf jedenfall ma anschauen!
|
|
14.07.2016 19:20 |
|
|