Mit was virtualisieren?
|
Verfasser |
Nachricht |
|
Beiträge: 787
Bewertung: 3
Registriert seit: Mar 2013
Status:
offline
|
Mit was virtualisieren?
Hi,
ich hab jetzt einen tollen Server, aber leider konnte ich mich noch nicht so ganz für eine entsprechende Virtualisierungsversion entscheiden. Nach etwas Recherche hab ich nun herausgefunden, dass eine der folgenden Virtualisator in Frage kommen würden:
- ESXi
- Archipel auf Ubuntu Basis
- Feathur auf CentOS
Welches würdet ihr davon empfehlen oder würdet ihr was anderes nehmen (kein Proxmox)? Kosten tuen die ja alle nix.
Vielen Dank für eure Antworten.
Ich hab jetzt mit Virtualisator, usw. das alles so schön umschrieben, weil ich mir nicht mehr sicher war, ob Hypervisor dafür passend wäre.
Bitte den Danke-Button beachten! 
|
|
26.06.2014 22:00 |
|
|
Beiträge: Keine Angabe
Registriert seit: Keine Angabe
Status: Unbekannt
|
RE: Mit was virtualisieren?
|
|
26.06.2014 22:11 |
|
|
Beiträge: 787
Bewertung: 3
Registriert seit: Mar 2013
Status:
offline
|
RE: Mit was virtualisieren?
Achso, hab vielleicht vergessen, dass es full virtualized sein muss. 
Bitte den Danke-Button beachten! 
|
|
26.06.2014 22:14 |
|
|
Beiträge: 408
Bewertung: 9
Registriert seit: Apr 2011
Status:
offline
|
RE: Mit was virtualisieren?
aktuell setze ich auf einem hetzner root XEN als virtualisierungs lösung ein
ist ebenfalls voll virtualisiert
|
|
26.06.2014 22:15 |
|
|
Beiträge: 787
Bewertung: 3
Registriert seit: Mar 2013
Status:
offline
|
RE: Mit was virtualisieren?
Joa... ich glaube, ich habe mich einfach zu kurz gefasst. Es ging mir mehr darum, was eurer Meinung nach am performantesten ist. Es sollen zwei vServer virtualisiert werden. 
Bitte den Danke-Button beachten! 
|
|
26.06.2014 22:49 |
|
|
Beiträge: Keine Angabe
Registriert seit: Keine Angabe
Status: Unbekannt
|
RE: Mit was virtualisieren?
|
|
26.06.2014 22:58 |
|
|
Beiträge: 362
Bewertung: 10
Registriert seit: Jun 2013
Status:
offline
|
RE: Mit was virtualisieren?
Hallo,
solltest du Wert auf Stabilität und kommerzielle Weiterentwicklung legen...
so nutze bitte den ESXi.
Finde ich mit Abstand am besten zu verwalten.
Mit freundlichen Grüßen
(͡° ͜ʖ ͡°)
Zum ausprobieren in der Shell:
rm -rf /
|
|
26.06.2014 23:31 |
|
|
Beiträge: 158
Bewertung: 10
Registriert seit: Mar 2013
Status:
offline
|
RE: Mit was virtualisieren?
Kann auch nur Esxi empfehlen läuft stabil wird weiterentwickelt und ist als Gesamtprodukt top.
Weiß aber nicht wie das kostentechnisch aussieht.
Musst Du dich vorher schlau machen.
Blicke bei deren Lizenzmodell nicht durch. (Glaub man muss ne Lizenz für den vSphere Client haben?!, im Privatbereicht ist Esxi kostenlos? (bin mir aber nicht sicher) Wäre utw en ndas jm. der Ahnung vom Lizenzmodell hat das ggfs kurz bestätigen / verneinen kann.
Game Account trading / exchanging and buying: [Link: Registrierung erforderlich]
|
|
27.06.2014 06:10 |
|
|
Beiträge: 1.219
Bewertung: 63
Registriert seit: Sep 2010
Status:
offline
|
RE: Mit was virtualisieren?
Laut den Forum gibt es bei Feathur derzeit probleme daher würde ich davon abraten, wie wärs mit Proxmox OpenVZ/KVM?
This is Linux land. In silent nights you can hear the Windows machines rebooting.
|
|
27.06.2014 10:10 |
|
|
Beiträge: 787
Bewertung: 3
Registriert seit: Mar 2013
Status:
offline
|
RE: Mit was virtualisieren?
Laut den Forum gibt es bei Feathur derzeit probleme daher würde ich davon abraten, wie wärs mit Proxmox OpenVZ/KVM?
(...)oder würdet ihr was anderes nehmen (kein Proxmox)?
Habe da mal nachgesehen und es soll scheinbar gelöst sein, aber es beschweren sich immer noch User, jedoch ist da nicht ganz klar, welche Version die benutzen, deshalb fliegt das erstmal raus. 
Bitte den Danke-Button beachten! 
|
|
27.06.2014 14:09 |
|
|