Sponsor-Board.de

Normale Version: RAW Partition formatieren?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.

Kartoffelrudi

-
Also schreiben kann er auf die Festplatte.
Probiere mal mit "cfdisk /dev/sdX" eine Partition zu erstellen.
@ Kartoffelrudi,
Wäre mir nicht bekannt das ich die Funktion aktiviert hätte.

Ich verbinde aber ständig Festplatten extern, die keine Mucken machen.

Außerdem habe ich das ganze bei mehr als nur einem Rechner System getestet Wink

Sicherheitshalber, weis Du wo man diese Funktion "ungefähr" findet?

// @ Nevakee, anschliend öffnet sich das cfdisk Menü, ich finde alerdings die Festplatte dort nicht wieder und befürchte sehr stark das der vorherige Schreibvorgang auf dem USB Stick und nicht auf der Festplatte selbst stattgefunden hat.

Kartoffelrudi

-

Kartoffelrudi schrieb:
Wenn er doch schreiben kann, wieso kann er dann nicht einfach alles mit 0 überschreiben ?
Soweit ich das sehe hängt es am Partition Layout, das nicht überschrieben werden kann

@ OP

Bei mir unter Advanced ( Asus Maximus Extreme )

Bitte die vorherigen Beiträge anschauen ;P
Alles schon durchgekaut, Nullen schreiben nicht möglich, kein Zugriff (Schreibschutz).

Kartoffelrudi

-

Kartoffelrudi schrieb:
Versucht die Platten mal an einem anderen PC zu leeren ? Wenn das auch nicht klappt dann würd ich mal darüber nachdenken mir neue Platten zu kaufen

Du schertzt oder Biggrin ?

Ich zitiere aus einer meiner vorherigen Beiträge: "Außerdem habe ich das ganze bei mehr als nur einem Rechner System getestet".

Das darf ich auch so verstehen, ich habe mir neue Festplatten gekauft die auch super S.M.A.R.T Werte haben, für die ich nicht grade wenig bezahlt habe und soll mir wieder neue kaufen, jab ich bin Millionär *HUST*Biggrin

Kartoffelrudi

-

Leon schrieb:
// @ Nevakee, anschliend öffnet sich das cfdisk Menü, ich finde alerdings die Festplatte dort nicht wieder und befürchte sehr stark das der vorherige Schreibvorgang auf dem USB Stick und nicht auf der Festplatte selbst stattgefunden hat.


Deswegen auch besser Linux per CD starten.
Auf der sysresccd ist außerdem auch "Darik's Boot and Nuke (DBAN)", mit dem Tool könntest Du auch mal probieren, die Festplatte komplett zu löschen. Mit dem Tool habe ich bis jetzt schon jede Festplatte platt gekriegt, auch welche die vorher im RAID Verbund waren.

NevaKee schrieb:
Deswegen auch besser Linux per CD starten.
Auf der sysresccd ist außerdem auch "Darik's Boot and Nuke (DBAN)", mit dem Tool könntest Du auch mal probieren, die Festplatte komplett zu löschen. Mit dem Tool habe ich bis jetzt schon jede Festplatte platt gekriegt, auch welche die vorher im RAID Verbund waren.

Habe es bereits mit DBAN versucht, wieder das selbe, kein Schreibzugriff möglich.

Seiten: 1 2 3
Referenz-URLs