Sponsor-Board.de

Normale Version: CPU extra Kühlen
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Habe mit meinem I7 keine Hitzeprobleme.
Früher hatte ich auch nen AMD und musste im Sommer einen Standventilator vor das geöffnete Gehäuse stellen, anders konnte ich nicht zocken Wink

Gruß Plat

artiii

-
das ist keine wasserkühlung, sondern eine kompaktkühlung die in vielen fällen sogut wie maximal 5°C besser ist, als ein EKL K2 o.Ä unter luft. wenn dann eine richtige wakü.

Über den Tower lässt sich streiten. würde ich aber für 140 taler nicht kaufen.
Also, es gibt eigentliche einfach Tricks die Temperatur in den Griff zu bekommen.

Der erste Schritt ist, den CPU Kühler richtig drauf machen - wer mal Intel Boxed Kühler installiert hat, weiß was es heißt alle 4 Pins ins Board zu drücken, damit der Lüfter sitzt.

Der nächste Schritt ist die Komponenten so zu platzieren, dass diese möglichst im Air Flow liegen aber nicht alles direkt untereinander sondern möglichst Platz lassen. z.B. zwischen 2 Festplatten einen Schacht leer lassen.

Der dritte Schritt, saubere Kabelführung. SATA Kabel lassen sich auch prima aufwickeln und entsprechend verlegen, dass diese nicht stören. Die restlichen Kabel könnte man z.B. in den freien Laufwerkschächten verstauen.

Fakt ist, viele Lüfter helfen nicht - das Stichwort ist Air Flow. Stellt mal 5 Ventilatoren vor eure Zimmertür und macht das Fenster zu - die Folge ist ganz klar ein Hitzestau und der Air Flow wird zerstört, die optimale Kühlung ist also nicht mehr gewährleistet. Man kann nicht mehr Luft in einen Raum reindrücken, als auch wieder abgeführt wird.

Das beste ist, ein 14cm Lüfter in die Front, die Festplatten direkt dahinter. Die Luft strömt an den Festplatten vorbei zu der Grafikkarte und RAM vorbei, landet bei der CPU und wird durch einen Lüfter unter dem Netzteil bzw. durch das Netzteil selbst wieder raus geblasen.
Würde als Sofortmaßnahme auch Runtertakten empfehlen:
Win 7: Systemsteuerung -> Energieoptionen -> Energiesparplaneinstellungen ändern -> Erweiterte Energieeinstellungen ändern -> Prozessorenergieverwaltung -> Maximaler Leistungszustand des Prozessors -> Auf weniger als 100% stellen
Ich würde an deiner stelle die kiste aus lassen ... oder halt net zocken (auch wenn es schwer fällt) und dann am Dienstag kaufste dir nen gescheiten CPU kühler ... auch wenns es draußen 40C° sind sollte deine CPU nicht über 60 - 65C° bei lasst steigen, ist auch mit gescheiten lüftern kein problem

habe selbst den FX 8350 und bei BF4 komm ich auf max. 55C° ... auch Heute Smile

Hier mal 2 Jungs die eigentlich gut taugen ... den Boxed mist kannste auf jedenfall knicken ...

[Link: Registrierung erforderlich]

[Link: Registrierung erforderlich]

Kartoffelrudi

-
jedem das seine Rudi ... ich sehs halt nicht ein das 2 - 5 fache zu zahlen für ähnliche leistungen ... da nehm ich die 10C° mehr in kauf ...

und ja im endbereich kann AMD nicht mit INTEL mithalten ... aber diesen brauch auch keiner und da zahl ich halt lieber nur 160€ für ne CPU die mit ner intel um die 200 - 250€ mithalten kann Biggrin
@rudi

Ich bin leider nicht reich, aber kannst mir ja gerne was Sponsorn^^
Bin für alles offen.. Am besten gleich neuen Rechner natürlich auf die neue Titan Z abstimmen ne Biggrin

Ich hatte 500€ die ich letztendlich bei meiner aufrüstung hatte...
Neu waren:

Mainboard
CPU
RAM
Netzteil

Da wäre nicht viel übriggeblieben.. schließlich musste ich das einbauen auch noch bissl bezahlen.. da ich so was nicht mache.



Muss mal schauen welche Kühlung ich mir halt hole.
Naja, also wenn man sich einmal was vernünftiges holt, hat man auch länger was davon.

Wirtschaftlich gesehen, ist es auch günstiger 100€ mehr für eine CPU zu bezahlen, als im gleichen Nutzungszeitraum 2 - 3 CPU's zu je 150€ zu kaufen. So sparst du Geld, die Arbeit für das Einbauen und du tust was für die Umwelt.

RAM und Netzteil lassen sich ja ggf. sogar noch übernehmen, also sparst du da auch wieder.
Seiten: 1 2 3 4 5
Referenz-URLs