Sponsor-Board.de
Ressourcensparende Antiviren-Software

+- Sponsor-Board.de (https://www.sponsor-board.de)
+-- Forum: Community (/forumdisplay.php?fid=56)
+--- Forum: Plauderecke (/forumdisplay.php?fid=39)
+---- Forum: Soft- & Hardware (/forumdisplay.php?fid=80)
+---- Thema: Ressourcensparende Antiviren-Software (/showthread.php?tid=38698)


Ressourcensparende Antiviren-Software - Dream-Code - 08.05.2013 22:36

Hallo zusammen,

aufgrund eines aktuellen Anlasses bin ich auf der Suche nach ressourcensparender Antiviren-Software, das sagt ja schon die Überschrift dieses Threads.
Momentan nutze ich AVG Free 2013 64Bit und bin im Allgemeinen damit auch sehr zufrieden. Die Software ist übersichtlich und erkennt auch viel.
In vielen Tests schneidet sie gut ab.
Jedoch verursacht sie eine permanente CPU-Auslastung von ~10 % und auch insgesamt über 100 MB RAM.
In meinen Augen ist das zu viel. Deshalb würde ich nun mal herumfragen, welche Software (gratis!) ihr so nutzt und wie es da so mit den Ressourcen aussieht.
Auch die Erkennungsrate bzw. der Funktionsumfang spielt selbstverständlich eine Rolle.

Ich würde mich über Empfehlungen sehr freuen!

MFG


RE: Ressourcensparende Antiviren-Software - Calvin - 08.05.2013 23:03

Gibt es einen bestimmten Grund wieso Gratis? Ich tendiere seit Jahren zu eine kostenpflichtige Security-Software, mit Bitdefender bin ich seit Jahren zufrieden inklusive den Tools und von den Ressourcen her sogar sehr niedrig und ich merke im Endeffekt nix davon im Huntergrund Smile


RE: Ressourcensparende Antiviren-Software - Kevv - 08.05.2013 23:06

Ich tendiere da zu Avira.
Merkt man auch kaum etwas das es im Hintergrund läuft.
(Ich selber bin selber über Jahre mit der Freeversion von Avira gefahren, und war total zufrieden. Jetzt nutz ich die Premiumversion)


RE: Ressourcensparende Antiviren-Software - Coolmaxtrtweety - 08.05.2013 23:08

-


RE: Ressourcensparende Antiviren-Software - Dream-Code - 08.05.2013 23:14

@Calvin:
Der Grund ist eigentlich sehr einfach, ich bin pleite Smile
Mein ganzes Geld fließt in andere Sachen, somit würde ich gerne wenigstens am AV Programm sparen.

@myfarynet.eu:
Avira hatte ich mal eine Zeit lang, jedoch wurde das Teil von Update zu Update immer langsamer. Und zwar nicht nur bei mir sondern bei meiner ganzen Familie. Deshalb bin ich dann auf AVG umgestiegen. Werde es aber wohl nochmal testen, wenn keine anderen Vorschläge mehr kommen.

@Coolmaxtrtweety:
Ich hoffe auf begründete Statements, wäre gut wenn du begründen würdest, was an Kaspersky in deinen Augen so toll ist. Und ressourcenschonend ist es laut einigen Meinungen im Netz eher nicht...


RE: Ressourcensparende Antiviren-Software - Karlo - 08.05.2013 23:21

Kaspersky Internet Securty ist richtig gut. Im Ranking auf ist KS auf Platz zwei und BitDefender meistens auf 1.
Also würde ich einen von den beden nehmen.

Hatte damals immer Avira, dann irgendwann auf Kaspersky umgestiegen und nun will ich nicht mehr wechseln, bin davon sehr positiv überzeugt.


RE: Ressourcensparende Antiviren-Software - Leon - 09.05.2013 09:40

Im Normalfall reicht Avira aus.
Ich besuche täglich 100(0) Webseiten und habe selten Probleme.
Die Viren Datenbank von Avira ist auch relativ aktuell und gut gehalten, ich kann mich nicht beklagen, bin mit Avira zufrieden.
Viele Resourcen benötigt es auch nicht wirklich ich merk es nicht einmal im Hintergrund, außer ich mach einen gesamten Scan des Rechners, da merkt man dass dann schon teils, aber dass ist normal.


RE: Ressourcensparende Antiviren-Software - DJ MacHack - 09.05.2013 12:00

avira internet scurity ist mein favorit. kostet zwar was, aber mit einer seite, wo du alle 30 tage eine neue trial-lizens bekommst geht das ganz gut wenn man pleite ist Smile

edit: als firewall ist comodo die beste freelösung


RE: Ressourcensparende Antiviren-Software - Peter - 09.05.2013 12:28

-


RE: Ressourcensparende Antiviren-Software - NevaKee - 09.05.2013 12:48

Piet schrieb:
Ps: Ich will dieses Programm NIE wieder missen. Beste.

Jup, läuft auf meinem Mac und Windows VM super.

RAM Verbrauch ist um die 85 bis 100 MB und CPU Auslastung dauerhaft auf 0%, außer man ruft gerade eine Webseite auf, dann geht es teilweise schon mal auf 3% hoch (auf meine Windows VM bezogen).

Da wir Gold Partner von ESET sind, wo ich arbeite, kann ich Dir auch kostenlos eine 90 Tage Testversion ausstellen.
Als Schüler oder Student bekommt man sogar 30% Rabatt.


RE: Ressourcensparende Antiviren-Software - Firewire - 09.05.2013 12:52

Also Kostenlose Versionen sind nicht unbedingt schlechter jedoch ist Avira Free das schlimmste was man einem PC zumuten kann nach Norton.
Avira verlangsamt den PC ungemein und Norton da brauch ich garnicht erst anfangen, das ist ein lächerliches AntivierenSystem. Ich hatte es auf 3 Rechner und alle 3 waren von Viren befallen die nur G-Data & Kaspersky erkannten (Es waren wirklich Viren).

Kaspersky ist mit 20€ pro Jahr preisgünstig und gibt dafür vollen Schutz. Ich benutze es seit 3 Jahren und mein PC wurde seit 3 Jahren nicht mehr von einem Virus oder ähnlichem befallen.
Weiterhin verbraucht es seehr wenig Resourcen, ich bemerke nicht das es läuft / nicht läuft.


RE: Ressourcensparende Antiviren-Software - Sysix - 09.05.2013 13:45

ich benutze seit Jahren Avast! Smile und bin damit vollkommend zufrieden.
Als ich mal avira das erste mal (vor 10 Jahren) auf einen PC installiert hab, hab ich 400 Viren (ja anfangszeiten war das internet voll damit Biggrin) gefunden...

nach paar Monaten hab ich mir Avast geholt (kostenlose Version) und hab weitere 2000 Viren gefunden....

ist jetzt ein extremes Beispiel, aber ich lege jeden Avast ans Herz, der nach einen guten Schutz sucht Wink


RE: Ressourcensparende Antiviren-Software - Storage-Base.de - 09.05.2013 14:07

Also an ner Anti Viren Software zu sparen ist meiner Meinung nach das schlimmste was man tun kann.

@MadCatZ* - vielleicht solltest du mal Norton nutzen - schlimmer als andere Programme ist Norton definitiv nicht. Weiterhin sei mal anzumerken ein Anti Viren System was sich nicht im System verankert, lässt sich auch leichter aushebeln. Vorallem dann wenn das AV System erst nach dem Windows Boot startet und nicht direkt mit Windows startet Wink

Allgemein sei aber mal anzumerken dass in der heutigen Zeit Quad Cores Standard sind und auch um 100MB RAM würde ich mich absolut nicht kümmern. Bei der Sicherheit zu sparen ist absolut der falsche Weg gerade wenn man Kundendaten aufm Rechner hat oder Online Banking macht.


RE: Ressourcensparende Antiviren-Software - GeCraxx - 09.05.2013 14:13

Ich würde auch Kaspersky empfehlen. Lauft auch auf meinem Laptop einigermaßen ^^