Sponsor-Board.de

Normale Version: Logocheck
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Vektor, ahh was ist das Biggrin

Habe das ganz normal als .psd abgespeichert, das ist die Originalgröße, ja.
uhh, vektor ist bei einigen fällen sehr wichtig. denke mal du kommst auch aus dem eSport bereich wie ich. Kannte dies auch nicht. Aber generell sollten logos in vektor erstellt werden. Hat dem zu folge da es für bsp. Tshirt,flyer,plakat druck etc verwendet werden kann.auf eine größe die du halt möchtest.Beispiel bei bauunternehmen die haben zb plakate an gerüsten, abddeck planen etc die sind was weis ich nicht ca 10 meter groß? transport autos firmen waagen etc. wie möchtest du eine datei aus einer psd in der größe erstellen.ohne qualitäts verlust?Mit transformieren werkzeug nicht möglich.

Also wenn du dies in vektor erstellst ist die größe frei bewegbar egal wie groß breit etc. und du hast kein qualitäts verlust. eine druckerei braucht das auf jedenfall als vektor. die geben die größe an oder denke mal eher die dpi anzahl. und drucken dies dann.

hab keine lust so viel zu schreiben xD

TK-Webmedia schrieb:
ein qualitäts verlust. eine druckerei braucht das auf jedenfall als vektor. die geben die größe an oder denke mal eher die dpi anzahl.


DPI ist bei einer Vektorgrafik nicht nötig.

Erstellst du Grafiken mit Photoshop, so sind das alles pixelbasierte Dateien, wenn man ein Dokument erstellt steht dort meistens unter der anzugebenen Größe noch "72 | Pixel/Zoll", 72 dpi (dots per inch) ist die Standardzahl für den Webbereich, willst du druckbare Dateien mit Photoshop erstellen rate ich dir ca. 300-400dpi zu wählen, jedoch kannst du dann das Bild trotzdem nicht vergrößern ohne Qualitätsverlust, da Photoshop wie gesagt nur mit Pixeln arbeitet.

Für Vektor Logos sollte man Illustrator nehmen.

Mehr zum Thema Vektor bzw. ausführlich:
[Link: Registrierung erforderlich]

Okay, werde mich mal genauer damit befassen, danke für diese nützliche Information, habt auch beide ein "Danke!" bekommen.
Jap aber Richtig heisst es PPI und nicht DPI.

PPI beschreibt die digitale Pixelauflösung eines Bildes und DPI die Auflösung eines Druckers.
Eingabegeräte wie z.B. Scanner erzeugen Pixel und keine Punkte, das tun nur Drucker.
Oft wird aber anstatt ppi der Begriff dpi verwendet.

Habe auch nicht gesagt das dpi als eingabe notwendig ist.Die druckerei etc arbeitet aber hauptsächlich in dpi bzw ppi

TK-Webmedia schrieb:
Habe auch nicht gesagt das dpi als eingabe notwendig ist.Die druckerei etc arbeitet aber hauptsächlich in dpi bzw ppi


Worin auch sonst ? ;D

Merk dir einfach eins SNAKe :
Logos für den Druck erstellst du besser mit Illustrator, Logos für den Webbereich kannst du ruhig mit Photoshop erstellen. Achte nur darauf das du bei Illustrator am Anfang ein Dokument für den Druck erstellst, man hat mehrere Auswahlmöglichkeiten.

Grüße.

mann kann auch teilweise mit Photoshop vektor grafiken erstellen. diese meines wissens nur in schwarz/weis
Okay danke.

Habe mir mal dieses Illustrator genauer angeschaut, wie ich befürchtet habe, ist es ein Produkt von Adobe und diese Software ist nicht gerade billig, die CS5 kostet 800 €

Ich bin ja Hobbiedesigner, daher denke ich, dass ich dieses Programm vorerst nicht benötigen werde.

Danke trotzdem für diese Info, hätte ich nicht gedacht.
Das ist wohl war gibt aber auch kostenfreie produkte von adobe.

schau mal hier [Link: Registrierung erforderlich]
Werde es mal ausprobieren.

Ich arbeite derzeit an ein Weblayout für das DRESSLER-Logo, lasst euch überraschen. Biggrin
Seiten: 1 2 3 4
Referenz-URLs