Sponsor-Board.de

Normale Version: Kaufempfehlung - Neuer Rechner
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Ich würde ich auf neue Hardware verzichten.
Nachdem Aufkommen von Meltdown & Spectre, welche offensichtlich nicht "mal eben" zu patchen sind, bleibt die Frage offen, wo die Reise hingehen wird...

Momentan kaufst du dir nur, ich nenne sie mal, "kaputte" Hardware.

Atchu schrieb:
Ich würde ich auf neue Hardware verzichten.
Nachdem Aufkommen von Meltdown & Spectre, welche offensichtlich nicht "mal eben" zu patchen sind, bleibt die Frage offen, wo die Reise hingehen wird...

Momentan kaufst du dir nur, ich nenne sie mal, "kaputte" Hardware.


Bitte informier dich mal vorher genau, bevor du irgendwelches Zeug von dir gibst. Es sind sogar CPUs von 1995 betroffen, nur mal zu deiner Information. Du wirst zu 99,9999999% genauso betroffen sein.

Und es gibt bereits Patches für Meltdown und Spectre.

Um was für Office Anwendungen geht es hier denn?
Ich persönlich habe mir schon öfters wegen der Arbeit einen neuen PC gekauft. Zum Spielen würde mir vermutlich noch immer mein Phenom 2 reichen.

Ob du wirklich eine GTX 1070 brauchst solltest du dir bei den Preisen noch mal genau überlegen.
Ich habe mir Mitte 2017 für 160€ (kann allerdings gut sein das man die auf ebay nicht für den preis bekommt) eine GTX 970 gekauft und kann damit theoretisch auch das neuste spiel spielen.

PS: Bis CPUs erscheinen die nicht von Spektren betroffen sind werden sicher einige Jahre vergehen.
Für den Privatanwender sehe ich aber mit den Patches auch keine Bedenken mehr.

Jerr0w schrieb:
Bitte informier dich mal vorher genau, bevor du irgendwelches Zeug von dir gibst. Es sind sogar CPUs von 1995 betroffen, nur mal zu deiner Information. Du wirst zu 99,9999999% genauso betroffen sein.

Und es gibt bereits Patches für Meltdown und Spectre.


Den Zitatbutton hast du ja schon einmal gefunden. Da bin ich mächtig stolz auf dich! :-)
Jetzt lernen wir noch mal das Lesen und das gelesene zu Verstehen und dann klappt das mit einer eloquenten Ausdrucksweise/Antwort auch prima.

Ich frage mich aber allen ernstes, ob du dich mit dem Thema auseinandergesetzt hast, denn dann müsstest du wissen, dass nichts praktikables an Patches zur Verfügung gestellt wurde. Im Gegenteil wurde ein Großteil der Microcode-Patches sogar zurückgezogen oder es sind Leistungseinbußen von bis zu 30% zu vernehmen.

Desweiteren habe ich auch nie bestritten, dass ich nicht betroffen bin. Ich würde aber auf den Kauf eines aktuellen Rechners verzichten, bis ich weis wo die Reise hingeht. Habe ich aber schon erwähnt... ;-)
Die Spekulationen reichen von "sauberen" CPU's im nächsten Jahr bis zu einem kompletten Umdenken der Architektur. Aber ich denke das weißt du sicher ja schon, dass lässt zumindest der großkotzige Beitrag vermuten.

Was ihr immer für Probleme habt. Spectre, Meltdown Leistungseinbußen bis zu 30%... Der Herr hat nach einer Kaufempfehlung gefragt, weil er jetzt einen neuen Rechner brauch. Und nicht in 3 Jahren wenn sich Preise und Bugs/Fehlkonstruktionen erledigt haben. Wer weiß was dann kommt. Weil die ganze Spectre und Meltdown Geschichte kam nach wie vielen Jahren und wie vielen Generationen CPU's auf? 23 Jahre? Wer sagt das RAM nicht noch teurer wird? oder in 2 Jahren nen 50Kern Cpu vllt. nur noch 20 Euro kostet? Man macht immer das beste aus der aktuellen Zeit. Und das ist in dem Fall Preis-Leistung. Und wenn ihr immer alle so Skeptisch und Vorausschauend seit: Warum seit ihr keine Bitcoin-Millionäre?

Atchu schrieb:

Jerr0w schrieb:
Bitte informier dich mal vorher genau, bevor du irgendwelches Zeug von dir gibst. Es sind sogar CPUs von 1995 betroffen, nur mal zu deiner Information. Du wirst zu 99,9999999% genauso betroffen sein.

Und es gibt bereits Patches für Meltdown und Spectre.


Den Zitatbutton hast du ja schon einmal gefunden. Da bin ich mächtig stolz auf dich! :-)
Jetzt lernen wir noch mal das Lesen und das gelesene zu Verstehen und dann klappt das mit einer eloquenten Ausdrucksweise/Antwort sicher auch prima.

Ich frage mich aber ernstes, ob du dich mit dem Thema auseinandergesetzt hast, denn dann müsstest du wissen, dass nichts praktikables an Patches zur Verfügung gestellt wurde. Im Gegenteil wurde ein Großteil der Microcode-Patches sogar zurückgezogen oder es sind Leistungseinbußen von bis zu 30% zu vernehmen.

Desweiteren habe ich auch nie bestritten, dass ich nicht betroffen bin. Ich würde aber auf den Kauf eines aktuellen Rechners verzichten, bis ich weis wo die Reise hingeht. Habe ich aber schon erwähnt... ;-)
Die Spekulationen reichen von "sauberen" CPU's im nächsten Jahr bis zu einem kompletten Umdenken der Architektur. Aber ich denke das weißt du sicher ja schon, dass lässt zumindest der großkotzige Beitrag vermuten.


Du hast geschrieben, dass du auf neue Hardware verzichten würdest aufgrund von Meltdown, Spectre etc. Und das ist einfach nunmal bullshit. Es macht keinen Unterschied, ob du jetzt neue Hardware kaufst oder nicht.

Abgesehen davon braucht dich das als Privatperson, sofern du kein IE/Edge etc. nutzt, gar nicht jucken bzgl. Meltdown etc.

Mehr muss man dazu jetzt eig auch nicht mehr sagen.

Ach herrlich wie man das Niveau täglich sinken sehen kann...

@KingKaSo
Was sind denn deine Präferenzen im Bezug des Prozessors?

Preis-Leistungssieger wird hier wohl AMD mit Ryzen sein, da kommt aber in naher Zukunft (April?) schon Pinnacle Ridge.

Habe einen 8700k und einen Ryzen 1600 im Betrieb und muss sagen für Entertainment, Office und leichte Gaming Sessions im Wohnzimmer absolut zu gebrauchen der Ryzen.
Klar kostet Coffee Lake einen Happen mehr, kann man aber auch schön hochprügeln, ich meine 6 Kerne bei 4,9 GHz mit 30 Grad im Idle? Respekt Intel.

Nimm bloß keinen PC von der Stange, verschenktes Geld und Potenzial.

Meltdown und Spectre sind genauso wie die WPA2 Sicherheitslücke meiner Meinung nach überbewertet.
Lohender sind immer noch Phishing und Bot Netze im privaten Rahmen. Server sind da wieder ein anderes Thema.
Hallo und Danke für euere Beiträge.

Mitlerweile habe ich mich dazu entschieden, dass mir ein GTX1050ti vollkommen als Grafikkarte reicht.

Mir ist wichtig, dass der kommende Rechner folgende Anwendungen problemlos durchführen kann:

Spiel:
League of Legends
Overwatch
CS:GO

Ich bin einer, der viel auf zwei Monitoren arbeitet. Brauche viel Ressourcen, da ich viel Musik und Video bearbeite.

Mein Budget liegt max bei 800€.

Ist hier ein Intel oder AMD besser? Mir ist es völlig egal ob Intel oder AMD, wichtig ist mir die Leistung.
Ich finde AMD besser da die bessere CPU's haben für weniger Geld
Gelöscht....
Seiten: 1 2 3
Referenz-URLs