Sponsor-Board.de

Normale Version: Welche Programmiersprache lernen?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Die Frage, mit welcher Programmiersprache anzufangen, wurde sehr oft schon gestellt, auch hier im Forum.

Wenn du schon aus der Webrichtung kommst, kannst du gut mit PHP anfangen. Mit PHP begann ich auch, nachdem ich HTML, CSS und Javascript mir angeeignet hatte und finde es auch heute noch einen super Start in die Welt. Für Windows einfach Apache runterladen, für Ubuntu LAMPP und los geht die Reise. Die Einrichtung ist nicht weiter wild, um auch die ersten PHP-Scripts zum Laufen zu kriegen.

Andererseits, nachdem ich im Studium Java lernen musste, kann ich sagen, dass auch das eine super Anfängersprache ist, wenn gleich der Umfang, in dem man auf dem System arbeiten kann, weniger groß ist, als wenn du mit PHP arbeitest. Unterschiede in den Anfängen wirst du jedoch kaum merken und mit Java fährst du aufgrund des guten Buches "Java ist auch eine Insel" sehr gut, mit sehr umfangreicher Anleitung und lernst schon fast automatisch das erste Grundkonzept der Objektorientierung mit. [Link: Registrierung erforderlich] das ist so die gängige "Bedienanleitung" für Java, wenn auch mittlerweile aufgrund der vielen neuen Technologien, die mit Java8 kamen, etwas veraltet. Da Java jedoch gut in Komponenten unterteilt ist, fällt der Umstieg nicht allzuschwer auf neuere Versionen.

Der Vorteil bei Java kann man dann sehen, wenn man als Anfänger sich nicht groß um das Einrichten Gedanken machen braucht, einfach Eclipse herunterladen als IDE und man hat schon fast alles was man benötigt. Einzig den Unterschied wird man merken, wieso es Java als JRE (Java Runtime Environment) und als JDK (Java Development Kit) gibt.

Node.js, Angular.js empfehle ich persönlich eher erst ab einem gewissen "Reifegrad" was die Entwicklungserfahrung angeht, da das eher Frameworks sind und auf DOM-Manipulation beruhen, die dann doch in großen Teilen mit Javascript geschieht.

Eine wichtige Frage, die du dir vorher stellen kannst, in welche Richtung du gehen möchtest ist auch einfach die, ob du später in solch einen Beruf einsteigen möchtest oder einfach nur hobbymäßig vor dich hin entwickelst. Bei mir zumindest stand mit 14 Jahren das Hobby im Vordergrund, mittlerweile ist es ein Studium und in ein paar Monaten mein Zukunftszweig in dem ich mich bewegen werde. Es kann also richtungsweisend sein, die Verdienstmöglichkeiten in der IT-Welt sind sicherlich auch noch in 10 Jahren aufgrund des erst sich neu etablierenden Marktes noch überdurchschnittlich (E-Commerce begann so richtig erst vor wenigen Jahren und hat sich bisher nicht komplett verbreitet, anderes Beispiel Industrie 4.0)

Psaiko schrieb:
Ich habe das mal durchstöbert und mir ist aufgefallen, dass in der Grafik steht "Facebook -> Python". Aber ist es bei Facebook nicht eine eigene Programmiersprache die auf PHP basiert?


Facebook ist hauptsächlich PHP im Backend und mittlerweile müsste das JQeuery, Ajax im Frontend sein, die verwenden aber einen speziellen Compiler (HipHop) PHP -> C++ der einige Teile der PHP Seite als C++ code modul für den Webserver rauskompiliert.

Wobei wir dann wieder beim Thema C++ wären Biggrin

Wie hier schon oft gesagt wurde, ist für Webentwicklung eigentlich PHP das Non-Plus-Ultra.
Ich persönlich kann nicht wirklich gut PHP, aber dafür ganz gut C#. C# ist aber eine Programmiersprache für Desktopanwendungen bzw. Android Apps (Xamarin etc.). C# zu lernen ist einfacher als man glaubt, denn meiner Meinung nach ist es eine sehr übersichtliche Programmiersprache, die durch die weite Verbreitung super dokumentiert ist. Außerdem gibt es einem immer wieder Motivation, wenn man eine Anwendung fertig gestellt hat und man lernt mit jeder Zeile Code immer wieder neue Dinge.

Lg,
Max

Linux-Scout.de schrieb:
Wie hier schon oft gesagt wurde, ist für Webentwicklung eigentlich PHP das Non-Plus-Ultra.
Ich persönlich kann nicht wirklich gut PHP, aber dafür ganz gut C#. C# ist aber eine Programmiersprache für Desktopanwendungen bzw. Android Apps (Xamarin etc.). C# zu lernen ist einfacher als man glaubt, denn meiner Meinung nach ist es eine sehr übersichtliche Programmiersprache, die durch die weite Verbreitung super dokumentiert ist. Außerdem gibt es einem immer wieder Motivation, wenn man eine Anwendung fertig gestellt hat und man lernt mit jeder Zeile Code immer wieder neue Dinge.

Lg,
Max


Du kannst auch mit C# Webseiten entwickeln, nennt sich ASP.NET.
Ist fast genau so leistungsstark wie Java gegenüber php.

Jetzt aber zurück zum Thema.
An sich kann man die frage schwer beantworten.
HTML und JavaScript sowie CSS musst du auf jede fall lernen wenn du webseiten entwickeln möchtest.
Dann kannst du aber nur statische Seiten erstellen was ja meist langweilig ist Biggrin

Ich persönlich habe bei der Webentwicklung mit Asp.net begonnen da ich C# meine ersten Programmier Erfahrungen gemacht habe.
Es gibt bei ASP.NET nur einen kleinen Nachteil, der ist das man einen Windows Server benötigt und die wenigsten wissen das man damit auch eine richtig gute Webseite raus basteln kann, da dies keine Skriptsprache wie PHP ist.
Nach einer zeit bin ich zu PHP gewechselt weil es einfach das ist was fast 70% überall im Backend verwendet wird.
Und mittlerweile habe ich mich in Java gefasst und habe festgestellt das die ebenfalls eine Richtig gute programmiersprache ist, diese wurde mir von einigen früher abgeraten zu lernen. Jedoch kann ich sagen die ist nicht so schwer wie viele behaupten. Java ist eine mächtige Sprache und die vorhanden Communitys mit fertigen code und auch fertigen projekten(Libraries) zum einbinden, macht das entwickeln einfacher.

Nur ist deine frage ja wo mit du anfangen solltest Biggrin es ist schwer zu sagen
Php ist auf jeden fall einfach zu lernen aber mit C#(ASP.NET) und Java hast du am ende mehr von.
Aus dem Grund das die meisten Anwendungen und Webseiten von Größeren Seiten siehe Microsoft und Amazon in den Sprachen erstellt wurden.
Ich kann dir dir nur raten siehe dir alle drei oder auch die an die du gerne lernen möchtest und mach jeweils die ersten paar Tutorials. Und entscheide dann selbst was für dich einfach und besser zu verstehen ist Smile

Es gibt viele Tech-News wo es heißt, dass jeder JavaScript lernen soll! Es soll die neue Assembly-Language für das Internet der Zukunft werden.
Vielen Dank schon einmal für eure zahlreichen Antworten.

Ich erkundige mich gerade im Internet und bin etwas irritiert über die Berufsbezeichnungen. Wie genau ist denn die Berufsbezeichnung für denjenigen, der Internetauftritte programmiert? Und wie heißt der Beruf für Personen, die Programme für Kunden erstellen? Gibt es hier unterschiedliche Bezeichnungen?

Liebe Grüße
Die Begriffe werden oft etwas vermischt.

Als Webdesigner erstellst du das Design einer Homepage. Meist mit PS und evt. HTML/CSS/JS.
Als Webentwickler/Webdeveloper machst du auch Templating, geht aber auch in richtung Backendprogrammierung bzw. CMS Anpassung.
Wenn du klassische Programme machen willst, bist du ein Programmierer.

Doch wie gesagt, die Begriffe werden gerne vermischt, also muss mans nicht so genau nehmen
Seiten: 1 2
Referenz-URLs