26.03.2015, 04:56
Hey,
ich hoffe das ist einiger Maßen passend in diesem Bereich. // BTW: Bin eher ein Laie auf dem Gebiet und brauche euren Rat.
Bald ist es soweit und ich ziehe in meine erste eigene Wohnung und dafür braucht man ja auch Internet
. Also hab ich erstmal bei 1und1 einen Verfügbarkeitscheck machen lassen ob denn bei meiner neuen Adresse 50/100k möglich sind. Vergeblich. Das gleiche habe ich auch bei der Telekom (würde ich allerdings nie hingehen), das Ergebnis das selbe. Nun habe ich von meinem Kumpel in Erfahrung bringen lassen das Kabel Deutschland eigentlich ziemlich schnell und günstig ist (er ist selber bei KB). Gehe ich also auf deren Seite und mach deren „Verfügbarkeitscheck für eine 50k sowohl 100k Leitung. Beide bestanden wo bereits 2 andere Anbieter gesagt haben: „Nö!“
Ich dachte mir so: „Häää?“ Also Life Support angeschmissen und gewartet. Als endlich ein Partner dran war der mir versichert hat das dort auch 100k ankommen, meinte ich ihn wie das sein kann, wenn mir vorher schon 2 andere Anbieter x und y gesagt haben: „Nö!“.
Er meinte nur sowas wie: Wir arbeiten zukunftsorientiert mit Glasfaserkabel oder sowas. Darauf hin musste ich doch sehr lachen, da ich der Meinung war das jeder diese „Technologie“ benutzt.
Sehe ich eventuell etwas falsch? Wie kann das sein? Halten die ihr Wort mit den 100k? Und falls sie Recht haben, warum machen andere Anbieter sowas nicht?
Greetz
ich hoffe das ist einiger Maßen passend in diesem Bereich. // BTW: Bin eher ein Laie auf dem Gebiet und brauche euren Rat.
Bald ist es soweit und ich ziehe in meine erste eigene Wohnung und dafür braucht man ja auch Internet
. Also hab ich erstmal bei 1und1 einen Verfügbarkeitscheck machen lassen ob denn bei meiner neuen Adresse 50/100k möglich sind. Vergeblich. Das gleiche habe ich auch bei der Telekom (würde ich allerdings nie hingehen), das Ergebnis das selbe. Nun habe ich von meinem Kumpel in Erfahrung bringen lassen das Kabel Deutschland eigentlich ziemlich schnell und günstig ist (er ist selber bei KB). Gehe ich also auf deren Seite und mach deren „Verfügbarkeitscheck für eine 50k sowohl 100k Leitung. Beide bestanden wo bereits 2 andere Anbieter gesagt haben: „Nö!“Ich dachte mir so: „Häää?“ Also Life Support angeschmissen und gewartet. Als endlich ein Partner dran war der mir versichert hat das dort auch 100k ankommen, meinte ich ihn wie das sein kann, wenn mir vorher schon 2 andere Anbieter x und y gesagt haben: „Nö!“.
Er meinte nur sowas wie: Wir arbeiten zukunftsorientiert mit Glasfaserkabel oder sowas. Darauf hin musste ich doch sehr lachen, da ich der Meinung war das jeder diese „Technologie“ benutzt.
Sehe ich eventuell etwas falsch? Wie kann das sein? Halten die ihr Wort mit den 100k? Und falls sie Recht haben, warum machen andere Anbieter sowas nicht?
Greetz

