Sponsor-Board.de

Normale Version: [Hilfe] Richtiger "Airflow"
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.

chukz schrieb:
wenn du den boxed runterregelst, ist auch dieser leise. bei spielen kanns lauter werden. würde ein paar euronen investieren und dann einen cpu kühler noch kaufen. kann dir gern was empfehlen, musst du mir nur verraten um was für eine cpu es sich handelt.


beim airflow:

vorne reinblasen, hinten/oben raus


Amd FX 8320 habe den cooler master hyper 412s ist der gut ?

Wobei richtige Wasserkühlungen mal eben 400€+ kosten und man handwerkliches Geschick braucht die einzubauen. Das ist nicht für jeden was.

CPU Kühler von dir ist gut und reicht aus. An der Lüfteranordnung würde ich jetzt soweit nichts ändern. Du hast ein Überdrucksystem und das ist auch eigentlich gut so. (Dann kommt kein Staub durch irgendwelche Löcher durch - sondern sammelt sich vorne an den Lüftern im Staubfilter)

Man kann das System definitiv überarbeiten. Allerdings sollte das für einen normalen PC User keine Rolle spielen, da es sich in den Temperaturen nur um 1-2 Grad auswirkt. Durch verschiedene Belüftungssysteme kann man vor allem bestimmte Bereiche besser kühlen. (zB. wenn man die Grafikkarte kühler halten möchte), allerdings geht das meist zu Lasten der Temperatur einer anderen Komponente.

Solange du in deinem System einen Airflow hast ist alles gut. Die Lüfter sollten sich wie gesagt nur nicht gegenseitig am Kühlen hintern. Aber das ist ja glaube ich klar.

DerSniper schrieb:
Wobei richtige Wasserkühlungen mal eben 400€+ kosten und man handwerkliches Geschick braucht die einzubauen. Das ist nicht für jeden was.

CPU Kühler von dir ist gut und reicht aus. An der Lüfteranordnung würde ich jetzt soweit nichts ändern. Du hast ein Überdrucksystem und das ist auch eigentlich gut so. (Dann kommt kein Staub durch irgendwelche Löcher durch - sondern sammelt sich vorne an den Lüftern im Staubfilter)

Man kann das System definitiv überarbeiten. Allerdings sollte das für einen normalen PC User keine Rolle spielen, da es sich in den Temperaturen nur um 1-2 Grad auswirkt. Durch verschiedene Belüftungssysteme kann man vor allem bestimmte Bereiche besser kühlen. (zB. wenn man die Grafikkarte kühler halten möchte), allerdings geht das meist zu Lasten der Temperatur einer anderen Komponente.

Solange du in deinem System einen Airflow hast ist alles gut. Die Lüfter sollten sich wie gesagt nur nicht gegenseitig am Kühlen hintern. Aber das ist ja glaube ich klar.


Applaus ! Wirklich endlich einer der auf mein case sich bezogen hat und sich die Komponenten den Lüfter angeschaut hat super danke dein Beitrag war am hilfreichsten Smile

jo, soweit ist alles ok bei dir. wie ich es bereits oben gesagt habe.

mit deinem kühler sollte @stock alles i.o gehen. falls du übertakten möchtest würde ich dir:

[Link: Registrierung erforderlich] o.ä vorschlagen.

@Kartoffelrudi

Zitat:
AMD wird immer heiß, ist eben AMD Biggrin
Also ja nicht runterregeln den Kühler

Da rate ich immer wieder gerne zur richtigen Wasserkühlung, die ist dann fast lautlos

Dann ist der restliche airflow auch gut


ich weiß nicht woher du den schwachsinn mit einer wasserkühlung her hast, was AMD angeht. aaaaaaber! sowas ist nicht von nöten bis zu einem gewissen Punkt. wenn man nur moderat übertaktet o.Ä ist sowas nicht von nöten. ohne oc erst recht nicht. ein EKL K2 oder vergleichbares, ist ebenso leise und kühl. eine wakü ist bzw kann noch etwas leiser sein und ist noch kühler als ein luftkühler, aber auf wakü sollte man dann umsteigen, wenn man noch einen schritt weitergehen möchte. für moderates OC reicht völlig ein brocken 2,ekl k2,..
Was den restlichen airflow angeht: Auch ohne wakü kann man ein optimum an kühlung/airflow rausholen. Vorsicht mit halbwissen oder gewagten aussagen. Sowas verwirrt nur leute, die sich mit der materie nicht sonderlich gut auskennen.

Seiten: 1 2
Referenz-URLs