Sponsor-Board.de

Normale Version: [Hilfe] Bei Festplattenauswahl
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Ich habe auch eine 2TB interne von Seagate. Seit über 4 Jahren und ich habe keinerlei Probleme. Außerdem habe ich seit zwei Jahren auch eine 2TB externe Festplatte von Seagate, für die das Selbe gilt. Ich arbeite bei einem Unternehmen, bei dem man sich als Kunde einen Computer aus beliebigen (natürlich nur innerhalb der Kompatibilität) Komponenten zusammenstellen kann. Ich arbeite in der Produktion seit einigen Jahren und verbaue was HDD's angeht fast ausschließlich Seagates. Bei SSD's würde ich Samsung raten.
Benutze hier intern 1TB von WD und extern 2TB von Seagate.

Läuft beides seit über 2 Jahren stabil und leise.
Mit WD kannste im allgemeinen nichts falsch machen ... nur bitte keine green ausser es soll ein Datengrab sein ...

fürs os bitte blue oder am besten black ... bzw eig. ne SSD Biggrin Toshiba is da grad ganz gut

auf externe geb ich nichts .. hab mein 64gb USB 3.0 stick und backups sind auffem heimserver auf WD Red Tongue
Echt ein großes Danke für die ganze Hilfe hier.
Habe mich nun für folgendes entschieden und bestellt.

Interne:
[Link: Registrierung erforderlich]

Externe:
[Link: Registrierung erforderlich]

Ich werd aufj. nach Erhalt und Test, hier nochmal berichten.

grüße
Mr.WeeDy
Eine Nas festplatte für ein PC ist schon komisch und WD und Segate sind besser als Samsung für Intern habe mit meiner Samsung nur probleme Biggrin
Ich hatte früher oft das Problem, dass Samsung Festplatten alle 6 - 8 Monate bei mir kaputt gegangen sind, die haben einfach das Dateisystem verloren. Die Festplatten habe ich mehrmals umgetauscht und habe mir dann irgendwann Western Digital geholt, auch hier hatte ich ab und an das Problem, aber weit weniger häufig wie bei Samsung.

In meinem Rechner laufen zwei WD Blue im RAID 1 für das Betriebssystem und eine WD Green 2TB Platte für die Daten, weiterhin laufen in meiner NAS 2x WD Green 2TB im RAID 1.

In unseren Server verwenden wir vorzugsweise auch Western Digital, vorallem für große Datenmengen oder Standard Anwendungen. Unsere Nodes bekommen in der Regel für das Betriebssystem zwei 73GB SAS Seagate Festplatten.

Ich kann daher aus meiner bisherigen Erfahrung auch nur zu Western Digital und Seagate raten - bevorzugen tue ich allerdings WD.

Was die RED angeht, es kommt halt drauf an - wenn man die Geschwindigkeit nicht so braucht, ist das vollkommen in Ordnung, für Performance ist diese aber nicht wirklich geeignet.
Seiten: 1 2
Referenz-URLs