Sponsor-Board.de

Normale Version: FRITZ!Box & EasyBox verbinden ?! Möglich ?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
1 Voraussetzungen
Der WDS-Repeater ist mit dem Stromnetz verbunden.
Das WLAN-Funknetz des WDS-Repeaters ist aktiviert.

2 Vorbereitungen
Ermitteln und notieren Sie den Namen des WLAN-Funknetzes (SSID) des WDS-Repeaters.
Hinweis:Informationen zur SSID erhalten Sie in der Bedienungsanleitung oder beim Hersteller des WDS-Repeaters.

3 FRITZ!Box einrichten
DHCP-Server aktivieren
Rufen Sie die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf.
Klicken Sie auf "System" und dann auf "Ansicht".
Aktivieren Sie die Option "Erweiterte Ansicht" und klicken Sie auf "Übernehmen".
"Heimnetz" > "Netzwerk" > "Netzwerkeinstellungen" > "IPv4-Adressen"
Aktivieren Sie den DHCP-Server und geben Sie den DHCP-Bereich ein.
Speichern Sie die Einstellungen mit "OK".
WLAN-Funknetz der FRITZ!Box aktivieren
Rufen Sie die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf.
Klicken Sie auf "WLAN" und dann auf "Funknetz".
Aktivieren Sie das WLAN-Funknetz.
Speichern Sie die Einstellungen mit "Übernehmen".
Funkkanal-Einstellungen anpassen
Rufen Sie die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf.
Klicken Sie auf "WLAN" und dann auf "Funkkanal".
Aktivieren Sie die Option "Funkkanal-Einstellungen anpassen".
Wählen Sie für den WLAN-Standard "802.11n+g+b" aus.
Wählen Sie einen festen Funkkanal (nicht "Autokanal") aus.
Beispiel:
Wählen Sie "Kanal 1" aus.

Speichern Sie die Einstellungen mit "Übernehmen".
WDS aktivieren
Rufen Sie die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf.
Klicken Sie auf "System" und dann auf "Ansicht".
Aktivieren Sie die Option "Erweiterte Ansicht" und klicken Sie auf "Übernehmen".
"WLAN" > "WDS"
Aktivieren Sie die Option "WDS aktiv" und wählen Sie die Betriebsart "Basisstation".
Wählen Sie im Abschnitt "Repeater-Auswahl" den WDS-Repeater anhand des Namens seines WLAN-Funknetzes (SSID) aus. Wird der WDS-Repeater nicht angezeigt, klicken Sie zuerst auf die Schaltfläche "Liste aktualisieren".
Aktivieren Sie im Abschnitt "Sicherheit" die Option "WEP-Verschlüsselung" einen beliebigen "WLAN-Netzwerkschlüssel" mit 26 Stellen ein.
Klicken Sie auf "Übernehmen".
Notieren oder drucken Sie die Einstellungshinweise des Popup-Fensters "Repeater Einstellungen".
IP-Adresse und Subnetzmaske der WDS-Basisstation ermitteln
Rufen Sie die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf.
Klicken Sie auf "System" und dann auf "Ansicht".
Aktivieren Sie die Option "Erweiterte Ansicht" und klicken Sie auf "Übernehmen".
"Heimnetz" > "Netzwerk" > "Netzwerkeinstellungen" > "IPv4-Adressen"
Lesen Sie die IP-Adresse und die Subnetzmaske der FRITZ!Box ab.
4 WDS-Repeater einrichten

Richten Sie den WDS-Repeater für die Verbindung zur FRITZ!Box ein:

Hinweisetaillierte Informationen erhalten Sie in der Bedienungsanleitung oder beim Hersteller des WDS-Repeaters.

Weisen Sie dem WDS-Repeater eine IP-Adresse und Subnetzmaske aus dem Subnetz der FRITZ!Box zu, die außerhalb des FRITZ!Box DHCP-Bereichs liegt.
Beispiel:
Die FRITZ!Box verwendet die IP-Adresse 192.168.178.1 mit der Subnetzmaske 255.255.255.0 und vergibt IP-Adressen aus dem Bereich 192.168.178.20 bis 192.168.178.200 (Werkseinstellung). Weisen Sie dem WDS-Repeater in diesem Fall die IP-Adresse 192.168.178.10 und die Subnetzmaske 255.255.255.0 zu.

Deaktivieren Sie den DHCP-Server des WDS-Repeaters (sofern vorhanden).
Richten Sie den WDS-Repeater anhand der zuvor notierten oder ausgedruckten Einstellungshinweise aus dem Popup-Fenster "Repeater Einstellungen" ein.
Jetzt wird die WDS-Verbindung zwischen der FRITZ!Box und dem WDS-Repeater hergestellt.


Viel Erfolg ein Versuch ist es Wert CoolSmile

[Link: Registrierung erforderlich]
Schöne Anleitung Rentats Nur Leider Gibt Es keine WDS Funktion An Der EasyBox Die hab ich nähmlich auch aber die 802 ;D
dann geh über die FB oberfläche im Expertenmodus etc und lass ihn dadrüber suchen. Wenn du absolut nicht zurecht kommst kauf dir einfach einen repeater und melde ihn an deine bevorzugte Station an.

Kann den AVM Fritz! WLAN Repeater 300e weiterempfehlen ist recht günstig und läuft stabil
Ich hab Denn Vorgänger Davon Denn Mit Dem Touch Display Der Ist Auch Recht Gut Smile
ich will mir kein Repeater weil ich ja die easy box hier rumlieegn hab und noch net mal aufgemacht habe,..
Achsooooooo.

dann schau dir mal das video an


[Link: Registrierung erforderlich]
Hallo guten Tag,
ich möchte meine Heizung Junkers ZBS 14/100 S-MA23 per Fernbedienung mit einer Junkers-Home App ansteuern
und benötige für diesen "Gateway" (MB-LAN2) eine Internetverbindung.
Da wir selten vor Ort sind kann ich von meinem Nachbarn die WLAN-Verbindung nutzen. Da passiert im Client-Modus über eine Vodaphone-Easybox, die ich ihm eingerichtet habe. Das Signal geht so einigermaßen und ist verschlüsselt und die Box macht das DHCP.
An das Modul an der Heizung müsste ich mit einem RJ-45 Kabel ran wegen der Verbindung zum Server des Herstellers und das ich mit dem Mobil-Gerät, damit ich darauf zugreifen kann.
Meine Vorstellung wäre eine Fritzbox als zweiten Router, wo ich ein zweites Netz aufbauen kann oder eine Devolan-Lösung?
Ansonsten einen Router, der den Client- und Bridge Modus beherrscht? T-Mobil hat mir LTE angeboten, aber dafür benötige ich einen Router mit Datenschnittstelle, falls das Signal überhaupt anliegt?
Ich hoffe, meine Darstellung ist einigermaßen verständlich.
Übrigens hat mich das Video schon beeindruckt, aber ich habe
nur Fritzbox, Lancom/Lancom/AP oder Speedport-Router zur Verfügung.

Vielen Dank im Voraus.
Achim[/u]
Seiten: 1 2
Referenz-URLs