Sponsor-Board.de
Mit was virtualisieren?

+- Sponsor-Board.de (https://www.sponsor-board.de)
+-- Forum: Community (/forumdisplay.php?fid=56)
+--- Forum: Hilfe (/forumdisplay.php?fid=102)
+---- Forum: Linux-Server (/forumdisplay.php?fid=105)
+---- Thema: Mit was virtualisieren? (/showthread.php?tid=49161)


Mit was virtualisieren? - webcraft - 26.06.2014 22:00

Hi,
ich hab jetzt einen tollen Server, aber leider konnte ich mich noch nicht so ganz für eine entsprechende Virtualisierungsversion entscheiden. Nach etwas Recherche hab ich nun herausgefunden, dass eine der folgenden Virtualisator in Frage kommen würden:

  1. ESXi
  2. Archipel auf Ubuntu Basis
  3. Feathur auf CentOS


Welches würdet ihr davon empfehlen oder würdet ihr was anderes nehmen (kein Proxmox)? Kosten tuen die ja alle nix.

Vielen Dank für eure Antworten.


Ich hab jetzt mit Virtualisator, usw. das alles so schön umschrieben, weil ich mir nicht mehr sicher war, ob Hypervisor dafür passend wäre.


RE: Mit was virtualisieren? - Peter - 26.06.2014 22:11

-


RE: Mit was virtualisieren? - webcraft - 26.06.2014 22:14

Achso, hab vielleicht vergessen, dass es full virtualized sein muss. Wink


RE: Mit was virtualisieren? - Stricted - 26.06.2014 22:15

aktuell setze ich auf einem hetzner root XEN als virtualisierungs lösung ein
ist ebenfalls voll virtualisiert


RE: Mit was virtualisieren? - webcraft - 26.06.2014 22:49

Joa... ich glaube, ich habe mich einfach zu kurz gefasst. Es ging mir mehr darum, was eurer Meinung nach am performantesten ist. Es sollen zwei vServer virtualisiert werden. Wink


RE: Mit was virtualisieren? - Peter - 26.06.2014 22:58

-


RE: Mit was virtualisieren? - Atchu - 26.06.2014 23:31

Hallo,
solltest du Wert auf Stabilität und kommerzielle Weiterentwicklung legen...
so nutze bitte den ESXi.

Finde ich mit Abstand am besten zu verwalten.


RE: Mit was virtualisieren? - skilfin - 27.06.2014 06:10

Kann auch nur Esxi empfehlen läuft stabil wird weiterentwickelt und ist als Gesamtprodukt top.

Weiß aber nicht wie das kostentechnisch aussieht.

Musst Du dich vorher schlau machen.

Blicke bei deren Lizenzmodell nicht durch. (Glaub man muss ne Lizenz für den vSphere Client haben?!, im Privatbereicht ist Esxi kostenlos? (bin mir aber nicht sicher) Wäre utw en ndas jm. der Ahnung vom Lizenzmodell hat das ggfs kurz bestätigen / verneinen kann.


RE: Mit was virtualisieren? - Neo - 27.06.2014 10:10

Laut den Forum gibt es bei Feathur derzeit probleme daher würde ich davon abraten, wie wärs mit Proxmox OpenVZ/KVM?


RE: Mit was virtualisieren? - webcraft - 27.06.2014 14:09

Neo schrieb:
Laut den Forum gibt es bei Feathur derzeit probleme daher würde ich davon abraten, wie wärs mit Proxmox OpenVZ/KVM?

webcraft schrieb:
(...)oder würdet ihr was anderes nehmen (kein Proxmox)?

Habe da mal nachgesehen und es soll scheinbar gelöst sein, aber es beschweren sich immer noch User, jedoch ist da nicht ganz klar, welche Version die benutzen, deshalb fliegt das erstmal raus. Wink


RE: Mit was virtualisieren? - Neo - 27.06.2014 14:16

OpenVZ mit [Link: Registrierung erforderlich] bzw [Link: Registrierung erforderlich] Funktionierte gut, hatt aber sein vor und Nachteile OVZ.


RE: Mit was virtualisieren? - webcraft - 27.06.2014 14:25

Neo schrieb:
OpenVZ mit [Link: Registrierung erforderlich] bzw [Link: Registrierung erforderlich] Funktionierte gut, hatt aber sein vor und Nachteile OVZ.

webcraft schrieb:
Achso, hab vielleicht vergessen, dass es full virtualized sein muss. Wink


Ist ovz meines Wissens nicht...


RE: Mit was virtualisieren? - NevaKee - 27.06.2014 17:12

Was spricht denn gegen genau Proxmox?

Ich habe es seit Jahren auf mehreren Servern mit Proxmox im Einsatz und laufen problemlos. Ende letzten Jahres habe ich auch mal die kostenlose ESXi Version getestet, aber sehr schnell wieder abgeschafft (keine gescheit Backup Möglichkeit, man braucht immer den vSphere Client, Migration auf ein anderes Hostsystem ist nur sehr schwer möglich, keine gescheite Hardware/RAID Überwachung, usw...).


RE: Mit was virtualisieren? - rexee - 27.06.2014 18:33

Wir setzen seit 2012 auf ESXI. Ist TOP und hat gute features zur Erweiterung usw.


RE: Mit was virtualisieren? - Dream-Code - 27.06.2014 18:42

NevaKee schrieb:
Was spricht denn gegen genau Proxmox?


Ist Proxmox nicht nur ein Frontend für OpenVZ und KVM? Das ist meines Wissens doch keine eigene Virtualisierung, oder irre ich mich da?

Naja, jedenfalls kann ich KVM sehr empfehlen. Aber egal welche Technologie man nutzt: man sollte sich auf JEDEN FALL ordentlich vorher damit beschäftigen. Mag zwar anfangs trivial aussehen, aber wenn man richtig damit arbeitet wird's dann doch ein wenig anstrengend Smile


RE: Mit was virtualisieren? - webcraft - 27.06.2014 19:31

Also anstatt Proxmox nutze ich dann lieber Archipel. Das braucht zwar ein BS installiert, aber am Ende sieht es mit dem Ressourcen-Verbrauch doch wahrscheinlich gleich aus, oder lieg ich da falsch?


RE: Mit was virtualisieren? - Storage-Base.de - 28.06.2014 18:00

Also Proxmox ist eigentlich nur ein Panel, jedoch wird Proxmox mit eigenem Kernel ausgeliefert. Hier wird OpenVZ und KVM Kombiniert, es lassen sich auch teils OpenVZ Befehle für KVM nutzen.

Bei ESXi gibt es verschiedene Softwarelösungen für Backups wie z.B. Veeam. Die Migration ist auch keine große Sache. ESXi ist eben nicht für SOHO gedacht und im Enterprise Segment hat man nun mal ein SAN im Einsatz.

Die Überwachung des RAID Controller ist auch in VMWare Möglich: [Link: Registrierung erforderlich]
Auch hier kann ich nur anmerken, wenn man Billig Server nimmt ohne gescheite Hersteller, dann ist das auch kein Wunder.

Wir haben in unserem Netzwerk nur Dell Server als ESXi Nodes und damit gibt es keine Probleme. ESXi ist halt teuer, es gibt gute alternativen, aber wenn man nicht in die Hardware investiert, hat man davon auch keinen wirklichen benefit.


RE: Mit was virtualisieren? - NevaKee - 28.06.2014 18:12

Du verwechselst jetzt nicht gerade die kostenlose Variante mit der kostenpflichtigen?
Wie geschrieben, bezieht sich meine Aussage auf die kostenlose Variante.

- Veeam habe ich getestet und funktioniert mit der kostenlosen ESXi Variante nicht
- Die genannte Überwachung hatte ich eingerichtet, aber wenn was defekt ist, bekommt man es nicht mit (E-Mail Benachrichtigung fehlt), außer man guckt im vsphere Client nach
- Migration mit der kostenlosen Variante ist nicht vorgesehen