Sponsor-Board.de
Wasserkühlung?

+- Sponsor-Board.de (https://www.sponsor-board.de)
+-- Forum: Community (/forumdisplay.php?fid=56)
+--- Forum: Plauderecke (/forumdisplay.php?fid=39)
+---- Forum: Soft- & Hardware (/forumdisplay.php?fid=80)
+---- Thema: Wasserkühlung? (/showthread.php?tid=37400)


Wasserkühlung? - minimal_warrior - 30.03.2013 21:18

Hallo zusammen,

Ich möchte gerne meinen Computer aufrüsten.

Nun Frage ich mich ob ich auf eine Wasserkühlung umsteigen soll?


Was für Vor und Nachteile findet IHR hat dies?


Kann mir vielleicht auch jemand was für meinen Computer empfehlen?


Tower: NZXT Phantom (soweit ich weiss für Wasserkühlung vorbereitet)
CPU: kommt ein AMD FX-Series "Vishera" FX-8350, 8x 4.0GHz, Sockel AM3+
Mainboard: AM3+ ASUS Crosshair V Formula-Z, AMD 990FX

Falls noch weiteres benötigt wird bitte nur sagen Wink


Ich hoffe hier auf gute hilfe Smile

Werde von dieser seite hier bestellen:
[Link: Registrierung erforderlich]

auser jemand hat was besseres Smile



Besten Dank für eure Tipps, Informationen & Empfehlungen Wink


RE: Wasserkühlung? - DOMMEE - 30.03.2013 21:29

okaay, also ich könnte dir da gerne weiter helfen.

es kommt drauf an was du alles mit der wasserkühlung kühlen willst und wie viel du ausgeben willst.

du kannst mir gerne eine pn schreiben oder vllt. hast du ja ein messenger.

Edit: habe eben erst gesehen das du ein fertiges kühlsystem kaufen willst^^

habe eher an was gedacht zum selber zusammen bauen XD


RE: Wasserkühlung? - fiedlerleon - 30.03.2013 22:04

Also, zu deinen Komponenten oben mal: Ich empfehle dir einen INTEL CPU zu nehemen.
WARUM? Die wenigsten Anwendungen provitieren von der Multikerntechnilogie in dem Ausmaß.
Außerdem haben INTEL CPU's einen geringeren Stromverbrauch.
Dann brauchst du natürlich auch noch ein anderes Mainboard mit dem passenden INTEL Sockel, aber das ist ja das kleinste Problem Wink

Du willst also nur aufrüsten, und nicht neubauen -> reicht die Stärke des Netzteiles denn aus?
Es ist empfehlenswert min. 100W mehr Power zu haben als max. benötigt Wink


RE: Wasserkühlung? - minimal_warrior - 30.03.2013 22:10

fiedlerleon schrieb:
Also, zu deinen Komponenten oben mal: Ich empfehle dir einen INTEL CPU zu nehemen.
WARUM? Die wenigsten Anwendungen provitieren von der Multikerntechnilogie in dem Ausmaß.
Außerdem haben INTEL CPU's einen geringeren Stromverbrauch.
Dann brauchst du natürlich auch noch ein anderes Mainboard mit dem passenden INTEL Sockel, aber das ist ja das kleinste Problem Wink

Du willst also nur aufrüsten, und nicht neubauen -> reicht die Stärke des Netzteiles denn aus?
Es ist empfehlenswert min. 100W mehr Power zu haben als max. benötigt Wink


Nein möchte nicht auf INTEL wechseln Biggrin
Bin sehr zufrieden mit AMD.
Hatte zuvor Intel und mir gefällt amd besser.

Also ja CPU und Mainboard wird neu kommen.

Denke ein 1000Watt Netzteil wird reichen? Biggrin
Oder kann auch sein das es 1200 ist weiss ich nicht mehr genau.


RE: Wasserkühlung? - FighterGSF - 31.03.2013 01:00

+1 AMD^^

Also von meinem Kumpel habe ich nur gutes zur Wasserkühlung gehört.


RE: Wasserkühlung? - Team-Fairytale - 31.03.2013 03:39

Das Wasser wird nicht kühler als die Raumtemperatur sein, also kann man theoretisch mit Luftkühlung noch tiefer kommen.

Für einen FX und das Formula V würde ich mir allerdings nicht soviel Aufwand machen, auch 1000 Watt sind total übertrieben.

Ich habe ebenfalls das Formula V und einen 1090T der stark übertaktet ist, beides läuft mit 660 Watt und einer GTX 660Ti, zuvor eine GTX 440 AMP, ohne Probleme und bei ca 38 Grad dauerhaft.


RE: Wasserkühlung? - FK Wyja - 31.03.2013 05:28

Team-Fairytale schrieb:
Das Wasser wird nicht kühler als die Raumtemperatur sein, also kann man theoretisch mit Luftkühlung noch tiefer kommen.


No comment, but you make my Day!

Wasserkühlung ist ein Spielzeug, welches gebraucht wird, wenn man seine Hardware "äußerst" beansprucht. Bleistift: übertakten, hart arbeiten ...
Wenn das nicht ansteht, reicht sogar der mitgelieferte "Boxed"-Kühler aus.

Hab mir vor 6 oder 7 Jahren, weils cool war, eine von T.T. verbaut, welche am CPU-Kupferblock undicht wurde und mir einen kurzen im PCI-E / Grafikkartenslot verursacht hat. 280 Euro Grafikkarte kaputt und an der Ultra Leistungssteigerung nix gespürt.
Leise sind die Pumpen/Vibrationsgeräusche vorallem auch nicht.

AMD oder Intel - Geschmacksache.


RE: Wasserkühlung? - minimal_warrior - 03.04.2013 17:31

Habe eben Momentan den CPU Lüfter von NZXT [Link: Registrierung erforderlich]

Da Dieser wegen den 2 auf den seiten befestigten Lüfter sehr breit ist sind leider 2 Plätze von meinen Ram's nicht belegbar.

Dies möchte ich eigentlich ändern.
Ich möchte den neuen CPU von 8 x 4,0 auf 8 x 4,5 oder 8x5,0 übertakten.
Wird dafür ein normaler CPU reichen oder benötige ich dazu schon eine Wakü?


Kann mir jemand ansonsten einen anderen CPU Kühler empfehlen, der nicht so breit ist wie mein jetziger und die Temperatur sehr sehr niedrig hält?


RE: Wasserkühlung? - Storage-Base.de - 03.04.2013 17:47

Also ich denke nicht dass bei heutiger Hardware noch eine Wasserkühlung nötig ist. Die Temperaturen sollte sich kaum was geben, zumal eine WaKü auch mit Lüftern gekühlt wird - höherer Stromverbrauch bei vermutlich gleicher Kühlleistung.

Vor allem bedenke man bitte wo Strom und Wasser zusammen kommt kann es Kurzschlüsse geben, das Wasser was ausläuft kann zu schleichenden Gefahr werden da es ggf. unter Strom steht. Außerdem zerstört es bei einem defekt die Hardware.

Inwiefern das nun passieren kann lass ich mal im Raum stehen, aber verbrühungen würde ich auch nicht ausschließen. Sollte einmal ein Lüfter zur Wasserkühlung ausfallen, ist es denkbar dass sich das Wasser aufheizt, vielleicht nicht so extrem.

Das schlimmste an einer Wasserkühlung finde ich persönlich aber die unflexibilität die man damit eingeht.

Wartungsfreundlich ist ne WaKü auch nicht unbedingt, das Wasser muss regelmäßig gewechselt werden, es müssen Zusätze gekauft werden gegen Algenbildung etc. Die Umbauarbeiten sind je nach Umfang auch nicht ausser acht zu lassen.


RE: Wasserkühlung? - minimal_warrior - 04.04.2013 17:16

Besten Dank Storage-base.


Kann mir den jemand einen guten am3+ cpu Lüfter empfehlen, der mir die jetzigen Probleme weglässt?


RE: Wasserkühlung? - minimal_warrior - 08.04.2013 16:49

so ich hoffe mir kann entlich jemand helfen, damit ich die neuen komponenten bestellen kann Smile

Habe mein problem wegen dem CPU Lüfter der mir momentan 2 Steckplätze aufm board wegnimmt wegen seiner Breite einem Computer Komponenten Händler geschickt.

Dieser meinte folgende Artikel würden in frage kommen:

[Link: Registrierung erforderlich]

[Link: Registrierung erforderlich]

[Link: Registrierung erforderlich]

Hat jemand erfahrung mit so bereits von Werk aus geschlossenen CPU Wasserkühlungen?

Der Luft Kühler, der mir von ihm empfohlen wurde spricht mich nicht an. (design, verarbeitung)
Sieht für mich ned wirklich nach was schlauem aus.


Eine komplette Wasserkühlung möchte ich mir auch nicht zulegen, da dafür einfach zu wenig geld da ist und ich eine solch grosse Spielerei nicht brauche.

Auch wechsle ich schnell mal zu einer neueren Grafikkarte oder dergleichen und möchte deshalb nicht immer wieder das System entleeren.

Sehr gerne nehme ich auch andere Vorschläge an.

Mein momentaner CPU Lüfter ist von NZXT Havik 140.
[Link: Registrierung erforderlich]


pushsubject - push - 08.04.2013 16:50

pushmessage


RE: Wasserkühlung? - maxgoerke - 08.04.2013 17:38

Hey,

Mit der geschlossenen Coolermaster Wasserkühlung kannst du nicht viel verkehrt machen.
Ich verwende ebenfalls eine und kann nicht klagen.
CPU befindet sich dauerhaft im Bereich um 35°C im übertakteten Zustand.
Probleme sind bis dato noch nicht aufgetreten.
Der Wasserkühler hat ausserdem den Vorteil das er wie du schon sagtest auf dem Bord keinen Platz wegnimmt.

lg


RE: Wasserkühlung? - minimal_warrior - 08.04.2013 17:50

maxgoerke schrieb:
Hey,

Mit der geschlossenen Coolermaster Wasserkühlung kannst du nicht viel verkehrt machen.
Ich verwende ebenfalls eine und kann nicht klagen.
CPU befindet sich dauerhaft im Bereich um 35°C im übertakteten Zustand.
Probleme sind bis dato noch nicht aufgetreten.
Der Wasserkühler hat ausserdem den Vorteil das er wie du schon sagtest auf dem Bord keinen Platz wegnimmt.

lg


Wie siehts mit dem Einbau aus?
Wirklich so simpel wie ein normaler Lüfter?
Welchen genau benutzt du den?

Werde mich denk ich mal für so einen geschlossenen CPU Lüfter entscheiden.

Der jetzige nimmt echt viel Platz weg und kaufe ja nicht extra ein Board das gross ist wo ich dann trozdem nicht komplett ausnutzen kann^^

Hier noch meine aktuellen daten.
Wiso einige Sachen nicht ausgelesen werden ist mir sowiso auch ein rätsel.

Auch mit CPU-Z wird nicht alles ausgelesen :S


RE: Wasserkühlung? - maxgoerke - 08.04.2013 18:11

Du hast natürlich zwei einbau Parts den Lüfter und den Kühler der auf den Sockel kommt.
Der Lüfter ist so wie jeder andere Lüfter im Gehäuse am passenden Platz zu verbauen.
Das Kühlelement ist ebenfalls so simpel zu verbauen wie ein normaler CPU Kühler vlt. ein bisschen einfacher,
da er nicht so eine Übergröße hat.

Ich verwende [Link: Registrierung erforderlich] den.

Die Werte sollten aufjedenfall nicht überschritten werden wenn du eine Wasserkühlung verwendest Wink

lg


RE: Wasserkühlung? - minimal_warrior - 08.04.2013 20:59

was meinst du mit unterschritten? Biggrin


RE: Wasserkühlung? - maxgoerke - 08.04.2013 21:50

minimal_warrior schrieb:
was meinst du mit unterschritten? Biggrin


ich korrigiere "überschritten"


RE: Wasserkühlung? - Propeller - 08.04.2013 23:26

Eine Wasserkühlung ist eine Anschaffung für viele Jahre, meine ist jetzt schon 8 Jahre alt. Kauf dir ein zeitlos schönes Gehäuse und eine Wasserkühlung eines Herstellers der langen Support gewährleistet. Das einzige was man bei einer Aktualisierung der Hardware tauschen muß ist die Halterung für den CPU-Kühler, der kostet meist nicht mehr wie 2-3 Euro. Wenn die Wasserkühlung älter wird muß man die Kühlflüssigkeit, Dichtungen und Schläuche erneuern, darum sollte eine Ersatzteilversorgung auch länger gewährleistet sein. Der Preis für neue Schläuche und Dichtungen ist nicht mehr als 10 Euro.

Ich kann Komponenten von [Link: Registrierung erforderlich] empfehlen.