Sponsor-Board.de
Welches OS für OpenVZ?

+- Sponsor-Board.de (https://www.sponsor-board.de)
+-- Forum: Community (/forumdisplay.php?fid=56)
+--- Forum: Hilfe (/forumdisplay.php?fid=102)
+---- Forum: Linux-Server (/forumdisplay.php?fid=105)
+---- Thema: Welches OS für OpenVZ? (/showthread.php?tid=33791)


Welches OS für OpenVZ? - netCiX - 29.12.2012 16:04

Hallo alle miteinander,

seit Tagen mach ich mich nun über OpenVZ schlau und versuche eine optimale Zusammenstellung für das Hosten von virtuellen Maschinen zu erstellen. Nun bin ich bei der Frage hängen geblieben: Welches Betriebssystem ist für OpenVZ am besten geeignet?

Anscheinend ist eines welches RHEL basierend ist, am besten geeignet, aber auch da gibt es wieder eine große Auswahl..

Fedora, Suse, CentOS, oder doch ein ganz anderes?

Welches könnt ihr mir empfehlen?

Ich bedanke mich schon einmal im voraus!


RE: Welches OS für OpenVZ? - cyb3rclone - 29.12.2012 16:26

Debian 6 ?


RE: Welches OS für OpenVZ? - netCiX - 29.12.2012 16:27

Eine Begründung wäre nicht schlecht..


RE: Welches OS für OpenVZ? - cyb3rclone - 29.12.2012 16:29

Hat sich bei mir bewährt und ist denke ich auch ganz gut vertreten..


RE: Welches OS für OpenVZ? - netCiX - 29.12.2012 16:33

Ok, aber lässt sich denn unter Debian 6 auch einer der neuen Kernel einrichten?
Beispielsweise 2.6.32-042stab068.8?


RE: Welches OS für OpenVZ? - Storage-Base.de - 29.12.2012 17:37

Alle Kernel die du auf kernel.org findest kannst Du einspielen. Musst die ggf. neu Kompilieren. Aber openVZ bringt doch sicherlich nen eigenen Kernel mit?


RE: Welches OS für OpenVZ? - netCiX - 29.12.2012 17:47

OpenVZ bringt bei der Standard-Installation den Kernel 2.6.32-5 mit. Leider fehlen in diesem einige Funktionen. Zum Beispiel ist es nicht möglich die Anzahl der verfügbaren CPU-Kerne festzulegen - es werden einfach alle Kerne vom Hostsystem genutzt.


RE: Welches OS für OpenVZ? - noez - 29.12.2012 18:36

Ich kenne openVZ immer aus der Kombi "centos+openvz". Habe ich bisher im Betrieb noch nirgendwo anders gesehen, was nicht heißt, das es nicht möglich ist.


RE: Welches OS für OpenVZ? - cyb3rclone - 29.12.2012 18:43

noez schrieb:
Ich kenne openVZ immer aus der Kombi "centos+openvz". Habe ich bisher im Betrieb noch nirgendwo anders gesehen, was nicht heißt, das es nicht möglich ist.


Ich kenne SolusVM in Kombination mit CentOS... Da läuft OpenVZ denn natürlich auch. Aber SolusVM läuft nicht auf Debian.


RE: Welches OS für OpenVZ? - netCiX - 29.12.2012 21:47

welche kombi ist denn besser?
centos+openvz
oder
debian+openvz


RE: Welches OS für OpenVZ? - My Host - 29.12.2012 22:31

debian+openvz

Einfacher zu verwalten


centos+openvz

Stabiler und mehr Auswahl bei dem Thema Webinterface und "Plugins".


RE: Welches OS für OpenVZ? - netCiX - 29.12.2012 22:33

ok.
was heißt "stabiler"?