Sponsor-Board.de
Bei sources.list speichern?

+- Sponsor-Board.de (https://www.sponsor-board.de)
+-- Forum: Community (/forumdisplay.php?fid=56)
+--- Forum: Plauderecke (/forumdisplay.php?fid=39)
+---- Forum: Soft- & Hardware (/forumdisplay.php?fid=80)
+---- Thema: Bei sources.list speichern? (/showthread.php?tid=23440)


Bei sources.list speichern? - Claudio - 17.03.2012 15:17

Hallo

Ich wollte gerade bei sources.list speichern, aber weiss nicht wie.
Kann mir jemand helfen?

[Link: Registrierung erforderlich]


RE: Bei sources.list speichern? - Nilss - 17.03.2012 15:19

Einfach STRG+ die gewünschte Aktion drücken.
In deinem Fall STRG+C.


RE: Bei sources.list speichern? - Claudio - 17.03.2012 15:26

Hallo
Aber irgendwie habe ich keine Rechten zum speichern.


RE: Bei sources.list speichern? - Nilss - 17.03.2012 15:36

Du musst dich auch als root anmelden.

Einfach
sudo root eingeben dann Pw eingeben schon bist du als Root drin.


RE: Bei sources.list speichern? - Claudio - 17.03.2012 15:45

Danke, es hat geklappt.
Durch das Befehl apt-get install lighttpd php5-cgi mysql-server pure-ftpd-common pure-ftpd-mysql froxlor würde ich gerne alle Services installieren, aber es geht nicht.

Code:
apt-get install lighttpd php5-cgi mysql-server pure-ftpd-common pure-ftpd-mysql froxlor
Paketlisten werden gelesen...
Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut      
Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
Paket pure-ftpd-mysql
ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderen Paket
referenziert. Das kann heißen, dass das Paket fehlt, dass es
abgelöst
wurde oder nur aus einer anderen Quelle verfügbar ist.

E: Paket pure-ftpd-common kann nicht gefunden werden

E: Paket »pure-ftpd-mysql« hat keinen Installationskandidaten


Gibt es einen alternativen Link?


RE: Bei sources.list speichern? - Luca - 17.03.2012 15:47

Versuchs mal mit

Code:
aptitude install lighttpd php5-cgi mysql-server pure-ftpd-common pure-ftpd-mysql froxlor




RE: Bei sources.list speichern? - gentlemon - 17.03.2012 16:11

apt-get update && apt-get upgrade

evtl. noch die online Sources einbinden:

Code:
deb http://ftp.de.debian.org/debian squeeze main non-free contrib
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian squeeze main non-free contrib

deb http://security.debian.org/ squeeze/updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/ squeeze/updates main contrib non-free

# squeeze-updates, previously known as 'volatile'
deb http://ftp.de.debian.org/debian squeeze-updates main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian squeeze-updates main contrib non-free




RE: Bei sources.list speichern? - Claudio - 17.03.2012 16:57

Ich habs gemacht, aber da kommt sowas, was soll ich machen?

Code:
root@claudio:/home/claudio# aptitude install lighttpd php5-cgi mysql-server pure-ftpd-common pure-ftpd-mysql froxlor

Konnte kein Paket finden, dessen Name oder Beschreibung auf »pure-ftpd-common« passt.
Keine Kandidatsversion für »pure-
ftpd-mysql« gefunden
Konnte kein Paket finden, dessen Name oder Beschreibung auf »pure-ftpd-common« passt.
Keine
Kandidatsversion für »pure-ftpd-mysql« gefunden
Die folgenden NEUEN Pakete werden zusätzlich installiert:
  bind9{a}
bind9utils{a} dovecot-common{a} dovecot-imapd{a} dovecot-pop3d{a} froxlor{b}
  libmysqlclient16{a} libpq5{a} lighttpd
{b} mysql-client-5.1{ab} mysql-common{a}
  mysql-server mysql-server-5.1{ab} mysql-server-core-5.1{a} php5-cgi{b} php5-
cli{ab}
  php5-common{a} php5-gd{ab} php5-imap{ab} php5-mysql{a} postfix{ab} postfix-mysql{a}
  proftpd-basic{a}
proftpd-mod-mysql{a}
0 Pakete aktualisiert, 24 zusätzlich installiert, 0 werden entfernt und 0 nicht aktualisiert.

Muss 46.5 MB/46.9 MB an Archiven herunterladen. Nach dem Entpacken werden 130 MB zusätzlich belegt sein.
Die folgenden
Pakete haben verletzte Abhängigkeiten:
  postfix: Kollidiert mit: mail-transport-agent, welches ein virtuelles Paket
ist.
  froxlor: Hängt ab von: webalizer, welches ein virtuelles Paket ist. oder
                          awstats,
welches ein virtuelles Paket ist.
           Hängt ab von: libphp-phpmailer (>= 5.1), welches ein virtuelles Paket ist.

  exim4-daemon-light: Kollidiert mit: mail-transport-agent, welches ein virtuelles Paket ist.
  php5-gd: Hängt ab von:
libgd2-xpm (>= 2.0.36~rc1~dfsg), welches ein virtuelles Paket ist.
  lighttpd: Hängt ab von: libterm-readline-perl-
perl, welches ein virtuelles Paket ist.
  exim4-config: Kollidiert mit: postfix aber 2.7.1-1+squeeze1 soll installiert
werden.
  php5-imap: Hängt ab von: libc-client2007e, welches ein virtuelles Paket ist.
  php5-cgi: Hängt ab von:
libonig2 (>= 5.2.0), welches ein virtuelles Paket ist.
            Hängt ab von: libqdbm14 (>= 1.8.74), welches ein
virtuelles Paket ist.
  php5-cli: Hängt ab von: libonig2 (>= 5.2.0), welches ein virtuelles Paket ist.
            
Hängt ab von: libqdbm14 (>= 1.8.74), welches ein virtuelles Paket ist.
  mysql-server-5.1: Hängt ab von: libdbi-perl,
welches ein virtuelles Paket ist.
  mysql-client-5.1: Hängt ab von: libdbi-perl, welches ein virtuelles Paket ist.

                    Hängt ab von: libdbd-mysql-perl (>= 1.2202), welches ein virtuelles Paket ist.
Die folgenden
Aktionen werden diese Abhängigkeiten auflösen:

      Beibehalten der folgenden Pakete in ihrer aktuellen Version:

1)      froxlor [Nicht installiert]                              
2)      lighttpd [Nicht
installiert]                              
3)      mysql-client-5.1 [Nicht installiert]                      
4)      
mysql-server [Nicht installiert]                          
5)      mysql-server-5.1 [Nicht
installiert]                      
6)      php5-cgi [Nicht installiert]                              
7)      php5-cli
[Nicht installiert]                              
8)      php5-gd [Nicht installiert]                              

9)      php5-imap [Nicht installiert]                            
10)     php5-mysql [Nicht
installiert]                            
11)     postfix [Nicht installiert]                              
12)    
postfix-mysql [Nicht installiert]                        



Diese Lösung akzeptieren? [Y/n/q/?]
Es werden keine
Pakete installiert, aktualisiert oder entfernt.
0 Pakete aktualisiert, 0 zusätzlich installiert, 0 werden entfernt und
0 nicht aktualisiert.
Muss 0 B an Archiven herunterladen. Nach dem Entpacken werden 0 B zusätzlich belegt sein.




RE: Bei sources.list speichern? - Nilss - 17.03.2012 17:10

Versuch mal pure-ftpd-common alleine zu installieren.
Indem du apt-get install pure-ftpd-common eingibst.
Falls immernoch Probleme bestehen einfach deine TeamviewerDaten per PN schicken, dann helf ich dir.